Direkt zum Inhalt

Gemeindearchiv Nettersheim

Das Gemeindearchiv Nettersheim sammelt und erschließt sukzessiv alle zugänglichen und archivwürdigen Zeugnisse des örtlichen und amtlichen Verwaltungshandelns, des kulturellen Lebens der Bürgerinnen u...

Das Gemeindearchiv Nettersheim sammelt und erschließt sukzessiv alle zugänglichen und archivwürdigen Zeugnisse des örtlichen und amtlichen Verwaltungshandelns, des kulturellen Lebens der Bürgerinnen und Bürger und der Geschichte der Gemeinde Nettersheim sowie der jeweils eingegliederten Ortschaften Bouderath, Buir, Engelgau, Frohngau, Holzmülheim, Marmagen, Nettersheim, Pesch, Roderath, Tondorf und Zingsheim.

Als öffentliche Einrichtung steht das Gemeindearchiv Nettersheim allen Interessierten zur Verfügung. Unsere Hauptaufgabe besteht in der Betreuung und Übernahme des Registraturguts aus der Gemeindeverwaltung, welches sich in erster Linie in der Form von Akten, Fotografien, Karten und Plänen niederschlägt. Eine fachgerechte Archivierung der Unterlagen garantiert eine transparente Dokumentation des Verwaltungshandelns sowie des politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens und Schaffens innerhalb der Gemeinde Nettersheim für die Ewigkeit. 

Das Team des Gemeindearchivs Nettersheim freut sich auf Ihren Besuch und gibt gerne telefonisch oder per E-Mail nähere Auskünfte zu Ihren Forschungsanfragen. Nach vorheriger Terminvereinbarung können angefragte Archivalien auch vor Ort eingesehen werden.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Gemeindearchiv Nettersheim

Öffnungszeiten & Kontakt

Ihr Kontakt

Krausstraße 2
53947 Nettersheim
Deutschland

Telefonnummer
02486-78129
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten des Rathauses Nettersheim:
Montag 8:30 – 12:00 Uhr
Dienstag 8:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 8:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr
Donnerstag 8:30 – 12:00 Uhr
Freitag 8:30 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung des Archiv- und Bibliotheksguts nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist!
Unsere Bestände
Mit der Gründung des Interkommunalen Archivs im Südkreis Euskirchen zum 1. Januar 2024 findet im dazugehörigen Gemeindearchiv Nettersheim eine Umstrukturierung der gesamten Bestände statt. Dieser Umst...

Mit der Gründung des Interkommunalen Archivs im Südkreis Euskirchen zum 1. Januar 2024 findet im dazugehörigen Gemeindearchiv Nettersheim eine Umstrukturierung der gesamten Bestände statt. Dieser Umstand zieht eine Sichtung, Bewertung und Neuverzeichnung aller im Gemeindearchiv ansässiger Unterlagen mit sich. Aufgrund dieser Umstrukturierung ist eine genaue Listung der Bestände zu diesem Zeitpunkt nicht möglich. Sollten Sie dennoch Interesse und/oder Forschungsfragen besitzen, deren Antworten Sie im Nettersheimer Gemeindearchiv zu finden hoffen, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme Ihrerseits und helfen Ihnen gerne weiter. Anfragen zur Familienforschung können in den Personenstandsregistern ab dem Jahre 1798 eingesehen werden.

  • Personenstandsregister ab dem Jahre 1798:
    Geburts-, Heirats- und Sterberegister aus den Standesämtern
              - Holzmülheim-Tondorf 1798-1968
              - Nettersheim ab 1969
              - Nöthen 1798-1968
              - Weyer 1798-1968
              - Zingsheim 1798-1968

     
  • Ergänzende Überlieferung:
    - Bullenhaltungsgenossenschaft Nettersheim 1920-1985
    - Kurmeden-Lagerbuch von Marmagen 1709
    - Schulchronik Frohngau 1898-1925
    - Schulchronik Engelgau 1876-1946
    - Schulchronik Nettersheim 1874-1969

Bitte beachten Sie, dass sich die Personenstandsunterlagen der Ortschaften Marmagen und Nettersheim ab dem Jahre 1798 bis einschließlich 1968 im Gemeindearchiv Dahlem befinden!

 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen