Gemeindearchiv Steinhagen
Das Archiv bewahrt das schriftliche Kulturerbe in seinem Zuständigkeitsbereich. Es sichert Rechts- und Kulturgüter von hohem Wert und dient den Bedürfnissen der Gesellschaft nach historischer Information, Transparenz des Verwaltungshandelns und Rechtssicherheit. Auf diesen Seiten finden Sie weiterführende Informationen und Hinweise zum Archiv.
Im Gemeindearchiv Steinhagen befinden sich insbesondere Bestände aus der Zeit nach der Eigenständigkeit von 1973. Älteres Archivgut wird zum Teil im Stadtarchiv Halle (Westf.) aufbewahrt. Jedoch sind im Gemeindearchiv Steinhagen auch amtliche Unterlagen ab dem 19. Jhd., sowie privates und gewerbliches Archivgut ab dem 18. Jhd. vorhanden. Weiterhin existiert unter anderem eine Foto- und Diasammlung.
Das Gemeindearchiv ist jederzeit daran interessiert, privates Archivgut mit Bezug zu Steinhagen als Nachlass, Schenkung oder Depositum zu übernehmen. Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!
Gemeindearchiv Steinhagen
Öffnungszeiten & Kontakt
Ihr Kontakt
Am Pulverbach 25
33803 Steinhagen
Deutschland
Das Archiv bleibt bis zum 28. April 2025 geschlossen!
- Bestand A: Gemeinden Steinhagen, Amshausen und Brockhagen 1841-1946
- Bestand B: Gemeinden Steinhagen, Amshausen und Brockhagen 1946-1973
- Bestand C: Gemeinde Steinhagen seit der Eigenständigkeit 1973
- Bestand D: Archivgut privater Herkunft (z.B. Hofakten, Nachlässe, Vereinsakten)
- Bildarchiv (Abzüge, Dias, Negative, Postkarten)
- Planarchiv (Karten, Pläne, Zeichnungen)
- Medienarchiv (Kassetten, CDs, VHS, Schallplatten)
- Sachsammlung
Hinweis: Viele Teilfindbücher (Status: in Bearbeitung) finden Sie weiter unten zum Download.