Stadtarchiv Rüthen
Das Stadtarchiv Rüthen ist eine städtische Institution. In dieser Funktion übernimmt es die archivwürdigen Unterlagen (u.a. Urkunden, Akten, Karten, Pläne, Fotos), welche im Zuge der Verwaltungstätigkeiten entstanden sind, zwecks deren dauerhaften Aufbewahrung und Sicherung ihres Erhalts. Dieses Archivgut wird geordnet, verzeichnet und erschlossen, um es für amtliche, wissenschaftliche, publizistische und private Zwecke nutzbar zu machen.
Darüber hinaus sammelt das Stadtarchiv Unterlagen nichtstädtischen Ursprungs (z.B. von Vereinen, Organisationen, Firmen, Höfen, Privatpersonen), sofern diese Materialien von historischer Bedeutung sind und einen Bezug zu Rüthen und seinen Ortschaften haben. Sie sollen die amtliche Überlieferung ergänzen, um so ein möglichst vielfältiges Bild der Vergangenheit zu dokumentieren.
Neben seiner traditionellen Aufgabe als "Gedächtnis" der Verwaltung versteht sich das Stadtarchiv insbesondere als städtische Dienstleistungsstelle sowohl für historisch interessierte einheimische Bürgerinnen und Bürger wie auch für auswärtige Besucher/innen und Benutzer/innen - nämlich als Stätte geschichtlicher Information und Begegnung und der zeitgemäßen Geschichtsarbeit für den Raum Rüthen und seine Umgebung. Der Besuch des Archivs und die Einsicht von Unterlagen ist grundsätzlich kostenlos.
Stadtarchiv Rüthen
Öffnungszeiten & Kontakt
Ihr Kontakt
Hachtorstraße 24
59602 Rüthen
Deutschland
8.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag
8.00 bis 16.00 Uhr
Um Voranmeldung wird gebeten!
Die Bestände des Archivs sind vielfältige Gruppen von Unterlagen, die nach logisch nachvollziehbaren Gesichtspunkten wie ihrer Herkunft, ihrem Entstehungszusammenhang und ihrem Sachinhalt nach formalen Merkmalen zu Einheiten zusammengefasst wurden. Darunter fallen Beispielweise die Akten von Stadt- und Kreisverwaltungen, aber genauso auch Foto- und Zeitungsausschnittsammlungen. Nahezu alle Unterlagen in einem Archiv sind Beständen zugeordnet, die das Archiv gliedern. Die Bestände des Archivs stehen in diesem Portal online zur Verfügung und können recherchiert werden.
- Stadt Rüthen: über 1000 Urkunden (1330 - 1823), Aktenbestand A (1406 - 1816), darunter Kämmereiregister ab 1426, Schoßbücher ab 1503, Kriegssachen ab 1563, Ratsprotokolle ab 1581, Privilegienbuch 17. Jh., Aktenbestand B (1815 - 1937)
- Amt Rüthen: Aktenbestände A (1820 - 1923) u. B (1923 - 1952)
- Stadt Kallenhardt: ca. 300 Urkunden (1317 - 1805), Aktenbestände A (1460 - 1826) u. B (1827 - 1898)
- div. Sammlungen und Nachlässe