Kreisarchiv Coesfeld
Das Kreisarchiv Coesfeld wurde 1986 gegründet. Es beherbergt die amtliche Überlieferung des Kreises Coesfeld und seiner Rechtsvorgänger. Darüber hinaus ist das Archiv Anlauf- und Informationsstelle für die eigene Verwaltung und alle an der Kreisgeschichte interessierten Bürger/innen. Nach fachlichen Gesichtspunkten geordnet und sicher verpackt werden rund 500 Regalmeter Archivgut in den Magazinräumen verwahrt.
Kreisarchiv Coesfeld
Öffnungszeiten & Kontakt
Ihr Kontakt
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Deutschland
8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr
Terminvereinbarung ist erwünscht.
Das Kreisarchiv Coesfeld verwahrt die Unterlagen des Kreises Coesfeld und seiner Rechtsvorgänger, des Altkreises Coesfeld und des Kreises Lüdinghausen. Der Großteil dieser Überlieferung beginnt nach 1945.
Ergänzend zur amtlichen Überlieferung werden im Kreisarchiv auch Unterlagen privater Herkunft gelagert. Diese Bestände dokumentieren die Geschichte von Einzelpersonen, Familien, Vereinen, Verbänden oder Unternehmen. Nichtamtliche Unterlagen können als Dauerleihgabe (Depositum) oder Schenkung an das Kreisarchiv übergeben werden.
Archivische Sammlungen vervollständigen die kreisgeschichtliche Überlieferung. Im Kreisarchiv liegen
- eine Plakatsammlung,
- eine Sammlung von Karten und Plänen,
- eine Zeitungs- sowie eine Zeitungsausschnittssammlung,
- eine Fotosammlung und
- eine Zeitgeschichtliche Sammlung
vor.
Bibliothek
Neben amtlichem und nichtamtlichem Archivgut besitzt das Kreisarchiv auch eine Präsenzbibliothek. In diese kann in den Räumen des Kreisarchivs Einsicht genommen werden. Der Sammlungsschwerpunkt liegt auf der Lokal- und Ortsgeschichte, wobei auch Werke zu regionalen und überregionalen Themen vorliegen. Besondere Erwähnung verdienen die 500 Festschriften, die zu Vereins- oder sonstigen Jubiläen herausgegeben wurden. Insgesamt umfasst der Bibliotheksbestand ca. 4500 Bände.
Informationen für Besucher/innen
Der Besuch des Kreisarchivs ist nach dem Archivgesetz NRW sowie der Benutzungsordnung des Kreisarchivs Coesfeld während der Öffnungszeiten für jedermann möglich. Die Einsichtnahme in das Archivgut und den Bibliotheksbestand ist dabei grundsätzlich gebührenfrei. Für weiterführende Dienstleistungen, wie zeitaufwendige Recherchen durch Archivpersonal, können allerdings Gebühren anfallen. Eine vorherige Terminabsprache wird empfohlen, damit Ihr Besuch vorbereitet und entsprechendes Archivgut bereitgelegt werden kann. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf unser Internetseite!
Parkplätze für Besucher/innen stehen am Kreishaus zur Verfügung. Beachten Sie hier die Regelungen zur Nutzung einer Parkscheibe.
Ansprechpartner/innen
Ursula König-Heuer (Archivleitung, Kreisbestände, Öffentlichkeitsarbeit)
Tel.: 02541 18-9140
E-Mail: ursula.koenig-heuer@kreis-coesfeld.de
Marius Schemmann (Digitalisierung, Interkommunale Zusammenarbeit)
Tel.: 02541 18-9141
E-Mail: marius.schemmann@kreis-coesfeld.de
Yvonne Sundermann (Bibliothek, Zeitgeschichtliche Sammlung)
Tel.: 02541 18-9142
E-Mail: yvonne.sundermann@kreis-coesfeld.de