Stadtarchiv Telgte
Das zuständige Archiv der Stadt Telgte ist das Kreisarchiv Warendorf.
Hier werden die Unterlagen der Stadt Telgte und des früheren Amts Telgte mit der dazugehörigen, ehemals selbständigen Gemeinde Westbevern archiviert. Zu diesem mehrere Jahrhunderte alten Schriftgut kommen zahlreiche Nachlässe und archivische Sammlungen.
Die Bestände des Stadtarchivs Telgte können von allen Bürgerinnen und Bürgern eingesehen werden, sofern die Archivalien nicht durch daten- bzw. personenschutzrechtliche Regelungen gesperrt sind, sonstiger Geheimhaltung unterliegen oder aus konservatorischen Gründen nicht vorgelegt werden können.
Stadtarchiv Telgte
Öffnungszeiten & Kontakt
Ihr Kontakt
Waldenburger Str. 2
48231 Warendorf
Deutschland
Do. 8-16 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung.
Das städtische Archivgut gliedert sich zurzeit in acht Bestände:
- Bestand U (454 Urkunden aus den Jahren 1238 bis 1804)
- Bestand A (1161 Akten mit einer Laufzeit von 1434 bis 1804)
- Bestand B (162 Akten, Laufzeit von 1803 bis 1815)
- Bestand C (etwa 3800 Akten aus den Jahren 1815 bis 1950, ‚preußische Zeit‘).
- Bestand D (Akten mit einer Laufzeit von 1947 bis 1975)
- Bestand E (Akten mit einer Laufzeit ab 1975)
- Bestand StA-PstR (Personenstandsregister mit einer Laufzeit ab 1874) bzw. StA-SA (Sammelakten zu den Personenstandsregistern)
Zum nicht-städtischen Archivgut zählen zahlreiche Nachlässe von Bürgern und Vereinen sowie Hofesarchive, außerdem Sammlungen wie Karten, Pläne, Fotos und Zeitungen.