Archiv der behindertenpolitischen Selbsthilfe MOBILE-Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.
Das Archiv der behindertenpolitischen Selbsthilfe hat das Ziel, Quellen und Materialien zur Geschichte der sich seit den 1970er Jahren entwickelnden emanzipatorischen Behindertenbewegung/Politische Behindertenselbsthilfe in der Bundesrepublik Deutschland nachhaltig aufzubewahren und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Archiv verfügt auch über eine Sammlung von Plakaten, Aufklebern, Tonträgern und Medien und baut eine Bibliothek auf. Wir sind darum bemüht stets die Urheberrechte anderer zu beachten und orientieren und bei den Schutzfristen für unsere Quellen und Materialien am Archivgesetz NRW. Das Archiv wird vom gemeinnützigen Verein MOBILE-Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. in Dortmund getragen.
Archiv der behindertenpolitischen Selbsthilfe MOBILE-Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.
Öffnungszeiten & Kontakt
Ihr Kontakt
Märkische Straße 239a
44141 Dortmund
Deutschland
Personenbestände: P1 Nachlass Gusti Steiner P 2 Nachlass Rolf Steltzer P 3 Bestand Birgit Rothenberg P 4 Bestand Horst Frehe /Sonderbestand ÖPNV P 5 Nachlass Volker van der Locht
Gruppenbestände: G 1 Bestand Aktionskreis "Der behinderte Mensch in Dortmund" G 2 Bestand IbS und ABeR an der Universität Dortmund G 3 Bestand Dortmunder Selbsthilfe (DSH) G 4 Bestand Anti-Euthanasie-Forum Rhein/Ruhr G 5 Arbeitsgemeinschaft der Vereine behinderter und chronisch kranker Menschen in Düsseldorf
Sammlungen: S 1 Sammlung von Aufklebern und Ansteckern S 2 Sammlung von Plakaten S 3 Sammlung von Mappen und Fotografien S 4 Sammlung von Materialien für Informationsstände, Veranstaltungen, Wandanschläge
Zeitschriften: Z 1 Zeitungen und Zeitschriften aus der Behinderten- und Krüppelbewegung Z 2 Berliner Behindertenzeitschriften nach 1990 Z 3 Deutschsprachige Behindertenzeitschriften aus der Schweiz und Österreich Z 4 Zeitschriften aus dem Archiv der behindertenpolitischen Selbsthilfe
Bibliothek: B 1 Examensarbeiten und wissenschaftliche Arbeiten von Behindertenaktivist*innen und unter Beteiligung von Behindertenaktivist*innen B 2 Bücher zu Behinderung aus der Perspektive von Eltern behinderter Kinder und von kritischen Fachleuten B 3 Bücher zum politischen und gesellschaftlichen Umfeld der Behinderten- und Krüpelbewegung und zu ihren Referenzen und Bezugspunkten B 4 Autobiografien und Romane von Behinderten B 5 Kinder- und Jugendbücher über Behinderte B 6 Behinderten Kalender B 7 Bücher, Texte, Portraits, Interviews von Behinderten