Deutsches Tanzarchiv Köln
Das Deutsche Tanzarchiv Köln ist ein weltweit vernetztes Informations-, Dokumentations- und Forschungszentrum für Tanz. Aufgrund seiner einzigartigen Bestände und dem angeschlossenen Ausstellungsbereich, zählt es zu den renommiertesten Archiven der Tanzkunst weltweit. Träger der Einrichtung sind die SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn und die Stadt Köln. Neben der Bewahrung der Zeugnisse der Tanzkunst, widmet sich das 1948 von Kurt Peters begründete Archiv verstärkt der wissenschaftlichen Aufarbeitung und Präsentation in Ausstellungen und Publikationen.
Deutsches Tanzarchiv Köln
Öffnungszeiten & Kontakt
Ihr Kontakt
Im Mediapark 7
50670 Köln
Deutschland
Wer im Deutschen Tanzarchiv Köln forscht, hat gute Chancen, fündig zu werden. Wissenschaftler, Studenten, Journalisten, Tänzer, Choreographen, Pädagogen, Museen, Verlage und Ballettliebhaber aus aller Welt nutzen das breite Spektrum der Bestände, um beispielsweise ein unbekanntes Tanzlibretto von Klaus Mann, ein seltenes Foto von Igor Strawinsky, handschriftliche Notizen von Oskar Schlemmer zum Triadischen Ballett oder eine Vielzahl filmischer Dokumentationen des Balletts Der Grüne Tisch von Kurt Jooss einsehen zu können.
Die Bestände des DTK umfassen über 600 Nach- und Vorlässe, zahlreiche institutionenbezogene Sammlungen sowie über 170.000 Fotografien, 117.000 Negative und Dias. Zum Archiv gehören des Weiteren eine Kritikensammlung mit über 600.000 Zeitungsausschnitten, rund 30.000 Programmhefte, eine Kunstsammlung sowie eine Kostüm- und Plakatsammlung. Die Bibliothek verfügt über einen Präsenzbestand von über 15.000 Titeln, 85 aktuellen Fachzeitschriften sowie 19.000 Heften im Zeitschriftengesamtbestand. Die Präsenzvideothek umfasst über 7.200 Filme aus verschiedenen Tanzfilmkategorien (Tanzfilme, Musicals, Dokumentationen, Studio- und Bühnenaufzeichnungen).
Beispielhaft für den Nachlass- und Sammlungsbestand des DTK sind die Archive von Yvonne Georgi, Dore Hoyer, Kurt Jooss, Harald Kreutzberg, Vera Skoronel und Mary Wigman.
Derzeit sind Onlinerecherchen in den Beständen des Deutschen Tanzarchiv Köln nur über die Kataloge auf unseren Webseiten möglich. Perspektivisch ist ein Upload in Archive NRW geplant.