Skip to main content

Digitalisierungsprojekt Werkzeitschriften

Werkszeitschriften sind wertvolle historische Dokumente und Quellen. Sie sind Zeugnisse sowohl wirtschaftlicher und technischer Veränderungen als auch der Weiterentwicklung von Arbeitsstrukturen und -beziehungen. thyssenkrupp Corporate Archives verfügt über eine umfangreiche Sammlung verschiedener Werkszeitschriften, die sich über das Ruhrgebiet von Hoesch in Dortmund über das Hüttenwerk Oberhausen bis zur August Thyssen-Hütte und der Niederrheinischen Hütte in Duisburg erstreckt. Ein Teil der Werkszeitschriften der letzten 100 Jahre von Unternehmen der stahlproduzierenden und -verarbeitenden Industrie des Ruhrgebiets hat thyssenkrupp Corporate Archives im Rahmen eines Projektes im Jahr 2021 digitalisieren lassen, um die sperrige Quelle für die Forschung besser zugänglich und leichter recherchierbar zu machen. Dafür erhielt thyssenkrupp Corporate Archives eine Förderung über das Kulturförderprogramm „WissensWandel“.

Die Ergebnisse des Projekts werden in einer Zeitschriftendatenbank auf der Website des Corporate Archives präsentiert. Besucher der Website können in der Datenbank aktuell die Ausgaben aller bis 1975 erschienenen Zeitschriften direkt im Browser einsehen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können die Digitalisate aller vor weniger als 50 Jahren erschienenen Zeitschriften nur nach Rückfrage mit dem Corporate Archives eingesehen werden. Das Zeitschriftenarchiv wird jährlich aktualisiert. Im Jahr 2026 werden alle 1976 erschienen Publikationen frei zugänglich.