EVENT
Schifferstraße 30
47059 Duisburg
Germany
Ausstellungseröffnung
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen eröffnet die Ausstellung „Hinter den Bildern. Spurensuche im Archiv“ in seinem Gebäude im Duisburger Innenhafen. Für die Ausstellung hat das Landesarchiv NRW nach Hinweisen auf den Verbleib und Verlust von Kunstwerken während und nach der NS-Zeit in den eigenen Beständen geforscht. Die Akten enthalten oft nicht nur Spuren zum Verbleib der Kunstwerke, sondern erzählen auch Bruchstücke persönlicher, oft tragischer Lebensgeschichten. Ausgehend von den Bildern gibt die Ausstellung einen Einblick in diese Geschichten und Akten.
Die Ausstellung wird am Dienstag von Dr. Hildegard Kaluza, Abteilungsleiterin für Kultur im nordrhein-westfälischen Ministerium für Kultur und Wissenschaft, im Landesarchiv NRW in Duisburg eröffnet. Im Anschluss halten Jasmin Hartmann und Miriam Cockx (beide KPF.NRW, Bonn) ihren Vortag "Keine Provenienzforschung ohne Quellen! Potentiale von Archiven am Beispiel des Verfolgungsschicksals Julius und Martha Pagener"
Stream
Hier gelangen Sie zum Livestream auf Youtube.
Dr. Frank M. Bischoff
Begrüßung
Dr. Hildegard Kaluza (Abteilungsleiterin für Kultur im nordrhein-westfälischen Ministerium für Kultur und Wissenschaft)
Grußwort
Jasmin Hartmann, Miriam Cockx (KPF.NRW, Bonn)
Keine Provenienzforschung ohne Quellen! Potentiale von Archiven am Beispiel des Verfolgungsschicksals Julius und Martha Pagener