RWWA Köln
The archives preserve the written cultural heritage in its area of responsibility. It safeguards legal and cultural assets of high value and serves the needs of society for historical information, transparency of administrative action and legal certainty. On these pages you will find further information and references to the archive.
RWWA Köln
Opening Times & Contact
Your Contact
IHK Köln
50606 Köln
Germany
9.00am - 4.30pm
Friday
9.00am - 3.30pm
The use of our reading room will be restricted from 4 May 2020 and is only possible by telephone registration.
The holdings of the archive refer to diverse groups of documents that have been combined into a unit according to logically comprehensible aspects such as their origin, their context of origin and their factual content according to formal characteristics. These include, for example, the files of city and district administrations, but also collections of photographs and newspaper clippings. Almost all documents in an archive are assigned to collections that structure the archive. The holdings of the archive are available online in this portal and can be researched
Findbücher
Unsere Online-Findbücher ermöglichen per Internet die bequeme Recherche zu ausgewählten Beständen des RWWA – Unterlagen von Industrie- und Handelskammern, Unternehmen, Vereinen und Verbänden oder persönlichen Nachlässen. Sie können nach bestimmten Inhalten anhand einer Gliederung (Klassifikation) der einzelnen Bestände oder mit Volltextrecherche über verschiedene Bestände hinweg suchen.
Mit derzeit 72 recherchierbaren Beständen und rund 120.000 Verzeichnungseinheiten decken wir in unserem Online-Angebot ein breites inhaltliches Spektrum der rheinischen Wirtschaftsgeschichte ab. Die Zahl der Bestände, die für diesen Service zur Verfügung stehen, wird natürlich stetig erweitert. Weitere Bestände entnehmen Sie bitte unserem Bestandsverzeichnis.
Bibliothek
Die Bibliothek des RWWA ist eine reine Präsenzbibliothek. Alle Medien können im Lesesaal bestellt und eingesehen werden.Unseren Bibliotheksbestand können Sie über unseren OPAC recherchieren. Darüber hinaus ist das RWWA Mitglied bei KoelnBib, einem Verbund von derzeit 17 Kölner Bibliotheken verschiedenster wissenschaftlicher Fachrichtungen.
Dass RWWA verfügt mit über 18.500 Firmenfestschriften über eine der bedeutendsten Sammlungen dieser Art. Hinzu kommen ca. 1.000 Geschäftsberichte und 375 Werkszeitschriften hauptsächlich von Unternehmen aus dem Rheinland, sowie rund weitere 25.000 Medieneinheiten wissenschaftlicher Literatur zum Archivwesen, zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, zu Kammern und Innungen und zur regionalen Geschichte, außerdem Schriften von wirtschaftlichen Verbänden und Vereinen und eine Biographien-Sammlung.
Digitalisierte Bestände
Das RWWA bietet seit 2014 Bestände digital im Internet an. Hier stehen die Digitalisate von 13.500 Glasnegativen aus den Beständen Abt. 69 PHB Weserhütte AG, Köln (vorm. J. Pohlig), Abt. 107 Deutz AG, Köln (Bestand Westwaggon), Abt. 122 Johann Wülfing Sohn, Remscheid-Lennep und Radevormwald-Dahlerau, Abt. 130 Gutehoffnungshütte Aktienverein (GHH), Oberhausen, und Abt. 208 Stollwerck AG, Köln, zur freien Verfügung. Diese wurden mit Hilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft digitalisiert. Weitere 12.400 Fotos aus dem Nachlass Abt. 601 Max von Oppenheim sind hier einsehbar.
Unter Greven-Achiv-Digital präsentiert das RWWA 60 Stadtpläne von Köln, 396 Ansichten von Köln und Einblattdrucke aus der Abt. 538 Irene und Sigurd Greven-Stiftung, Köln, sowie 4.665 Sammelbilder aus dem Bestand Abt. 208 Stollwerck AG, Köln.
Bildarchiv RWWA
Das RWWA bietet auch Digitalisate in seinem eigenen digitalen Bildarchiv an. Hier finden Sie 1991 Reklame- und Werbemarken, 1839 Notgeldscheine, 274 Wertpapiere und 617 Kataloge von Unternehmen. Diese wurden in einem Erstprojekt mit Hilfe des Förderprogrammes "WissensWandel" verzeichnet und digitalisiert.
Nach Abschluss des Förderprojekts werden die Bestände kontinuierlich ergänzt.
Bei Interesse an hochwertigen Scans wenden Sie sich bitte an rwwa@koeln.ihk.de.