Der Lesesaal
Der Lesesaal im Gebäude des Historischen Archivs mit Rheinischem Bildarchiv am Eifelwall 5 ist in einem großen, funktionalen Raum untergebracht. Die Arbeitsplätze laden hier in angenehmer Atmosphäre zum konzentrierten Studium der historischen Quellen im Original oder mittels PC am Digitalisat ein.
Als zentrale Anlaufstelle bietet der Lesesaal allen Nutzer*innen komfortable digitale Suche über alle Findmittel und die Möglichkeit einer persönlichen Beratung. Zusätzlich stehen die wichtigsten Nachschlagewerke sowie gängige Standardliteratur zur Kölner Geschichte für eine Einsichtnahme vor Ort (Handbibliothek) zur Verfügung.
Bitte melden Sie Ihren Besuch vorher an. Nur so können wir gewährleisten, dass das gewünschte Archivgut oder die gesuchte Literatur für Sie bereitsteht. Bei spontanen Besuchen ist es gerade für Archivgut nicht immer möglich, die gesuchten Stücke zeitnah zur Verfügung zu stellen. Bei der ersten Kontaktaufnahme beraten wir Sie gerne.
Die Bibliothek
Die umfangreiche interne Verwaltungsbibliothek sammelt vorrangig Literatur zur Geschichte der Stadt Köln. Schwerpunkte bilden die sog. Graue Literatur und städtische Publikationen, die sie in Archivfunktion übernimmt.
Zukünftig werden die gesamten Bestände über den digitalen Lesesaal wie Archivgut recherchierbar sein.
Die Bibliotheksbestände können nach Vorbestellung im Lesesaal eingesehen werden.