Elektronische Archivierung
Das Landesarchiv NRW archiviert auch elektronische Akten, Datenbanken, Register, Fotos, Filme, Internetseiten und andere digitale Objekte, die für die Landesgeschichte bedeutsam sind. Für die digitale Archivierung betreibt das Landesarchiv an zentraler Stelle eine leistungsstarke technische Infrastruktur, an die mehrere redundante Archivspeicher an verschiedenen Standorten angeschlossen sind – so können Datenverluste auch im Katastrophenfall weitgehend ausgeschlossen werden.
Das digitale Archiv des Landesarchivs ist integraler Bestandteil des Lösungsverbundes „Digitales Archiv NRW“, das unter der Federführung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW allen Gedächtnisinstitutionen des Landes eine geeignete Archivierungsinfrastruktur zur Verfügung stellt. Im länderübergreifenden Kontext ist das Landesarchiv Mitglied der KLA-Ausschüsse „Digitale Archive“ und „Records Management“, Mitglied im Nutzungs- und Entwicklungsverbund der eigesetzten Archivsoftware „DiPS“ und Partner im Kompetenznetzwerk „nestor“.
Digitale Archivierung kennt keine einfache Lösung, mit der alle elektronischen Unterlagen gleichermaßen übernommen und dauerhaft nutzbar gehalten werden können. Angesichts einer Vielzahl von elektronischen Systemen, die in der nordrhein-westfälischen Landesverwaltung im Einsatz sind, müssen immer wieder spezifische Lösungen gefunden werden, auch wenn standardisierte Schnittstellen ein wichtiges Ziel für Archiv und Verwaltung gleichermaßen sind. Das Landesarchiv steht daher mit vielen Behörden, Gerichten und sonstigen Einrichtungen in Kontakt, um Aussonderung und Archivierung der dortigen elektronischen Unterlagen zu konzipieren und umzusetzen.
Manche Lösungen werden noch Zeit benötigen, andernorts sind Lösungen bereits gefunden. Die folgende Übersicht gibt in Auswahl an, welche elektronischen Unterlagen vom Landesarchiv im regulären Echtbetrieb übernommen werden. (Aufgeführt sind nur regelmäßige und strukturierte Übernahmen, nicht aber die vielfältigen individuellen Einzelabgaben von Dokumenten, Fotos und Videos aus behördlichen Dateisystemen.)
E-Akten nscale [in Vorbereitung] | alle Landesbehörden |
E-Akten e2A [in Vorbereitung] | alle Gerichte und Staatsanwaltschaften |
E-Akten VG/FG [in Vorbereitung] | alle Verwaltungs- und Finanzgerichte |
Fotos | Landespresse- und Informationsamt |
Videos | Landespresse- und Informationsamt |
Qualitätsberichte Schulen | alle Bezirksregierungen (Abt. 4) |
Polizeiliche Kriminalitätslagebilder | Landeskriminalamt |
Polizeiliche Lagebilder | Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste |
Polizeiliche Kriminalstatistik | Innenministerium, alle Kreispolizeibehörden |
Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik | Innenministerium, alle Kreispolizeibehörden |
Fotos | Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (Polizeifliegerstaffel) |
Amtsübersichten | alle Finanzämter |
Statistik der Geburten | Statistisches Landesamt |
Statistik der Todesursachen | Statistisches Landesamt |
Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung | Statistisches Landesamt |
Statistik der Studierenden | Statistisches Landesamt |
Statistik der Prüfungen | Statistisches Landesamt |
Digitale Topographische Karten (DTK10, DTK25, DTK50, DTK100) | Geobasis NRW |
Digitales Liegenschaftskataster (ALKIS) | Geobasis NRW |
Digitale Orthofotos (DOP) | Geobasis NRW |
Fachverfahren TALIS (Tageslagen) | alle Kreispolizeibehörden (mit Ausnahmen) |
Fachverfahren MESTA (Verfahrensregister) | ausgesuchte Staatsanwaltschaften |
Fachverfahren BASIS-Web (Gefangenenverwaltung) | alle Justizvollzugsanstalten |
Websites | alle Landesbehörden, alle Gerichte, alle Landeseinrichtungen |
Die meisten dieser elektronischen Unterlagen unterliegen noch den archivgesetzlichen Schutzfristen.