Overslaan en naar de inhoud gaan

Kreisarchiv Kleve

Das Kreisarchiv Kleve verwahrt die amtlichen Unterlagen der Kreisverwaltung Kleve sowie ihren Rechtsvorgängern. Es übernimmt alle Unterlagen, die es als archivwürdig bewertet, und verwahrt diese dauerhaft. Neben dieser Sicherung der Daten kommt das Kreisarchiv seiner Aufgabe nach, die Unterlagen inhaltlich zu erschließen und – nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen des Datenschutzes – zur Nutzung bereit zu stellen. Damit gewährleistet es Rechtssicherheit sowie Überprüfbarkeit von Verwaltungshandeln und überliefert die Geschichte der Kreisverwaltung Kleve mit ihren Aufgaben und Dienstleistungen sowie ihrem Personal.

Das Archivgut des Kreisarchivs – amtliche sowie nichtamtliche Unterlagen – steht Ihnen für Ihre Recherchen zur Verfügung. Der Besuch im Archiv und die Arbeit mit dem Archiv- und Bibliotheksgut sind kostenfrei. Sollten Sie jedoch um Anfertigung von Reproduktionen bitten, Archivgut publizieren wollen oder weitere Dienstleistungen wünschen, fallen ggf. Gebühren an. Genaue Angaben zur Höhe der Gebühren finden Sie in der Gebührenordnung des Kreisarchivs

Die Bibliothek des Kreisarchivs Kleve ist eine Bibliothek mit regionalem Schwerpunkt für die Nutzerinnen und Nutzer des Kreisarchivs: Sie finden hier Schriften zu orts- regional- und familiengeschichtlichen Themen, Standardwerke zur deutschen und niederländischen Geschichte, Nachschlagewerke, geschichtswissenschaftliche Hilfsmittel und sog. Graue Literatur. Die u. a. auch in niederländischer Sprache vorliegenden Publikationen dienen Ihnen somit als Einstieg in die Archivrecherche sowie als Anregung für weiterführende Fragestellungen und bieten Ihnen ergänzende Informationen zu ausgewählten Forschungsthemen.
 
Das Kreisarchiv befindet sich in der Nebenstelle der Kreisverwaltung Kleve in Geldern.

Bitte senden Sie Anfragen zum Archiv- und Bibliotheksgut ausschließlich schriftlich per Brief oder Fax an das Kreisarchiv Kleve oder nutzen Sie unser Online-Formular für allgemeine Anfragen zum Archiv- und Bibliotheksgut.

Kreisarchiv Kleve

Openingstijden & Contact

Uw Contact

Boeckelter Weg 2
47608 Geldern
Duitsland

Telefoonnummer
02831-391814
Fax
02831-391860
Openingstijden
Montag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16:00 Uhr
Freitag: geschlossen
sowie nach Vereinbarung
De archiefbewaarplaatsen

Das Kreisarchiv Kleve verwahrt die amtlichen Unterlagen der Kreisverwaltung Kleve sowie ihren Rechtsvorgängern.

Zur Ergänzung der amtlichen Überlieferung, die selbstverständlich nur einen kleinen Teil der gesellschaftlichen Realität abdecken kann, verwahrt das Archiv nichtamtliche Unterlagen anderer Registraturbildner aus seinem räumlichen Zuständigkeitsbereich (sog. Archivsprengel). Dabei handelt es sich z. B. um Herrschafts- und Familienarchive, Nachlässe, Partei-, Unternehmens-, Verbands- und Vereinsarchive. Darüber hinaus legt das Archiv Sammlungen von z. B. Fotografien, Karten und Plänen, Plakaten, Postkarten, Totenzetteln und Urkunden an. Diese Unterlagen ergänzen die amtliche Überlieferung und spiegeln sie aus einem anderen Blickwinkel wider.

Ansprechpartner/ innen

Archivleitung
Dr. Beate Sturm
Tel. 02831 391-811

Archivierung, Anfragen
Elena Buchholz
Tel. 02831 391-810

 

 

Lesesaal, Bibliothek, Magazin
Sarah Fenger
Tel. 02831 391-814

 

 

 

 

Besucheranschrift

Nebenstelle Geldern
Kreisarchiv
Boeckelter Weg 2
47608 Geldern

Erreichbarkeit der Nebenstelle Geldern mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Wählen Sie die Linie SL 9 vom Bahnhof bis Ausstieg "Geldern Rathaus". Biegen Sie dort schräg gegenüber in den Boeckelter Weg ein.

Postanschrift

Kreisverwaltung Kleve
Nassauerallee 15-23
47533 Kleve

Fax: 02831-391860

Bitte senden Sie Anfragen zum Archiv- und Bibliotheksgut ausschließlich schriftlich per Brief oder Fax an das Kreisarchiv Kleve oder nutzen Sie unser Online-Formular für allgemeine Anfragen zum Archiv- und Bibliotheksgut.

Weitere Online-Anträge stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie die Nutzung des Archivs bereits vor Ihrem Besuch beantragen möchten, Reproduktionen benötigen oder geschützte Unterlagen einsehen möchten.

Datenschutz

Erklärung des Kreises Kleve zur Verarbeitung von personenbez...

Erklärung des Kreises Kleve zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Informationen zum Datenschutz

Im Rahmen dieser Online-Dienstleistung erbringt der Kreis Kleve für Sie einen Digitalen Dienst im Sinne des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG). Dabei werden die von Ihnen benötigten Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet, insbesondere denen des DDG und der seit dem 25.05.2018 unmittelbar geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Verbindung mit dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW)

Für die Inanspruchnahme und Ausführung der Dienstleistung bzw. für die Durchführung des Verwaltungsverfahrens Archivportal NRW (https://www.archive.nrw.de) ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich. Ihre in diesem Zusammenhang zu verarbeitenden personenbezogenen Daten sind zweckgebunden, das heißt, sie werden nur für den Zweck verwendet, für den sie erhoben worden sind.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei aufgrund folgender Rechtsgrundlage: Gesetz über die Sicherung und Nutzung öffentlichen Archivguts im Lande Nordrhein-Westfalen (Archivgesetz Nordrhein-Westfalen - ArchivG NRW)

Aufgrund der vorgenannten Rechtsgrundlage sind Sie verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sofern Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen möchten, hätte dies zur Folge, dass die vorgenannte Dienstleistung nicht beansprucht bzw. erbracht werden könnte oder dass die Durchführung des Verwaltungsverfahrens nicht beendet werden könnte. Dies würde ggf. zur Ablehnung Ihres Antrags führen.

Zur Erfüllung des vorgenannten Zwecks werden Ihre Daten ausschließlich im Rahmen datenschutzrechtlicher Zulässigkeiten an folgenden Empfänger übermittelt:

Kreisverwaltung Kleve
Fachbereich 1 - Abteilung Zentrale Dienste -
Kreisarchiv
Nassauerallee 15-23
47533 Kleve

Die von Ihnen im Rahmen dieser Dienstleistung bzw. dieses Verwaltungsverfahrens erfassten personenbezogenen Daten werden für die Dauer von fünf Jahren gespeichert.

Was sind personenbezogene Daten?

Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in Artikel 4 Ziffer 1 der DS-GVO definiert. Demnach handelt es sich um alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.

Was bedeutet die Verarbeitung von Daten?

Die Bedeutung der Verarbeitung personenbezogener Daten ergibt sich aus Artikel 4 Ziffer 2 DS-GVO. Danach ist die Bezeichnung „Verarbeitung“ ein umfassender Oberbegriff für sämtliche Verfahrensweisen im Umgang mit Daten. Hierzu zählen beispielsweise die Erhebung, die Speicherung, die Verwendung, die Übermittlung und die Löschung von personenbezogenen Daten.

Ihre Rechte nach der DS-GVO

Auf Ihre Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch bezüglich der erfassten personenbezogenen Daten wird an dieser Stelle ausdrücklich hingewiesen. Rechtsgrundlage hierfür sind die Artikel 15 bis 21 der DS-GVO und die Vorschriften des DSG NRW.

Verantwortliche Person im Sinne der DS-GVO:
Kreis Kleve
Der Landrat
Nassauerallee 15-23
47533 Kleve
02821 85-0
02821 85-500 (Fax)

info@kreis-Kleve.de
www.kreis-Kleve.de

Die Einhaltung der rechtlichen Grundlagen bzw. Voraussetzungen werden durch den Datenschutzbeauftragten des Kreises Kleve überwacht. Den Datenschutzbeauftragten des Kreises Kleve erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@kreis-kleve.de oder 02821 85-888. Der Datenschutzbeauftragte ist nicht zuständig für datenschutzrechtliche Fragen in Bezug auf die Tätigkeit der kreisangehörigen Städte und Gemeinden, anderer Behörden auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene oder privater Unternehmen und Vereine. Insofern wenden Sie sich bitte unmittelbar an die Datenschutzbeauftragte bzw. den Datenschutzbeauftragten der betreffenden Stelle.

Datenschutzrechtliche Beschwerden über den Kreis Kleve richten Sie bitte an die
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW),
Kavalleriestr. 2-4,
40213 Düsseldorf
0211 38424-0
0211 38424-10 (Fax)

poststelle@ldi.nrw.de.

Toon meer Minder tonen

Impressum

Hier finden Sie unser Impressum...

Hier finden Sie unser Impressum

1. Haftung

Der Kreis Kleve ist als Dienstanbieter nach § 7 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) für die eigenen Inhalte, die er zur Nutzung bereit hält verantwortlich. Die Haftung für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der Inhalte verursacht werden, ist ausgeschlossen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Der Kreis Kleve ist für den Inhalt fremder Websites, die er innerhalb seines Angebotes durch Hyperlinks zugänglich macht, entsprechend den Regelungen des § 8 Telemediengesetz nicht verantwortlich.

 

2. Urheber- und Kennzeichnungsrecht

Die verantwortlichen Redakteurinnen und Redakteure sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihnen selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu verwenden oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebots genannten und ggf. durch Dritte geschützte Marken- und Warenzeichen unterliegen den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümerinnen und Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen jeweiligen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Die Verantwortung für die Beachtung dieser Rechte liegt bei der jeweiligen Nutzerin/dem jeweiligen Nutzer.

Das Copyright für veröffentlichte, von der Autorin/von dem Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der Autorin/beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen Publikationen ist ohne Zustimmung der Autorin/des Autors nicht gestattet.

Kreis Kleve
Der Landrat
Nassauerallee 15-23
47533 Kleve
Telefon 02821 85-0
Telefax 02821 85-500
eMail info@kreis-kleve.de
Internet www.kreis-kleve.de

Der Kreis Kleve ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Landrat Christoph Gerwers.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 120051159

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Dr. Beate Sturm

Toon meer Minder tonen