Archiv für alternatives Schrifttum (afas)
Das archiv für alternatives schrifttum (afas) wurde 1985 gegründet und ist eines der ältesten und größten Freien Archive in Deutschland. Träger ist ein gemeinnütziger Verein. Das afas sammelt und erschließt Materialien der Neuen Sozialen Bewegungen seit 1945 und macht sie öffentlich zugänglich.
Archiv für alternatives Schrifttum (afas)
Openingstijden & Contact
Uw Contact
Münzstr. 37-43
47051 Duisburg
Duitsland
Telefoonnummer
0203 / 93 55 43 00
Fax
0203 / 93 55 43 02
E-Mail
Openingstijden
Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr (bitte vor dem Besuch einen Termin vereinbaren)
De archiefbewaarplaatsen
Thematisch:
- StudentInnenbewegung und Neue Linke (u.a. maoistische, trotzkistische, kommunistische und sozialistische Gruppierungen)
- antiautoritäre und alternative Bewegungen (u.a. spontaneistische, hedonistische, autonome, anarchistische und antifaschistische Strömungen)
- Friedensbewegung
- Frauen-, Lesben- und Schwulenbewegung
- Ökologiebewegung
- Eine Welt / Internationalismus / Globalisierung
- Musik (vor allem Fanzines), Literatur, Kultur und Kunst in der Freien Szene
- links-alternative Gruppen einiger ausgewählter Universitäten, vorwiegend aus NRW
- Grün-alternative Parteien und Gruppen, schwerpunktmäßig aus NRW
Dokumentarten:
- Archivgut (Interna wie Protokolle, Korrespondenzen, Arbeits- und Diskussionspapiere, Vorstandsunterlagen, Manuskripte etc.)
- Graue Literatur (Zeitungen, Zeitschriften, Flugblätter, Broschüren, Dokumentationen, Plakate, Flyer etc.)
- Fotos, Audio- und Videokassetten
- Museumsgut (Buttons, Aktionsmaterial, Transparente, Stelltafeln, T-Shirts etc.)
Die afas-Sammlung hat einen Umfang von über 2.500 Regalmetern. Broschüren, Zeitschriften, Plakate und Objekte können online recherchiert werden: www.afas-archiv.de/bestande/katalog/