Overslaan en naar de inhoud gaan

Unser Beitrag zum Volkstrauertag

dinsdag, 12. november 2024 - 15:02

Unser Beitrag zum Volkstrauertag

Am 17.11.2024 fand das jährliche Gedenken im Rahmen des Volkstrauertages am Friedhof Goethestraße und im Ortsteil Metzkausen am Mahnmal Wilhelmshöhe statt. Am Standort Goethestraße hat sich das Archivteam in Form von Marinko Betker und Jacqueline Muhlack an der Zeremonie beteiligt. Nach der Eröffnung durch die amtierende Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und einer Rede des stellvertretenden Bürgermeisters Nils Lessing wurden ausgewählte Feldpostbriefe zweier Mettmanner Soldaten vorgetragen.

Die Soldaten nutzten die Möglichkeit, von der französischen Front aus Briefe an ihre Eltern zu Hause zu schreiben. In diesen Briefen thematisierten sie ihre persönliche Situation. Dabei ging es um die Sehnsucht nach den Liebsten, gerade zur Weihnachtszeit, sowie um die Schilderung von Angriffen, die sie erlebt hatten. Diese Quellengattung ermöglicht uns einen sehr realistischen, wenn auch selektiven Eindruck vom Krieg.

Es ist unsere Verpflichtung, das Zeugnis der Opfer von Krieg und Gewalt zu bewahren und an die nächste Generation weiterzugeben, damit es niemals in Vergessenheit gerät. Selbstzeugnisse sind eine Möglichkeit, um die Geschichte anschaulicher und weniger abstrakt zu erfahren. Die Leserinnen und Leser können die Wünsche, Sorgen und Hoffnungen der Schreibenden nachempfinden, auch wenn dies nur in begrenztem Umfang möglich ist. Das Archivteam gab abschließend einen Ausblick auf 2025: Für den kommenden Volkstrauertag ist ein Beitrag mit Schülerinnen und Schüler des Stadtgebietes geplant.