Stadtarchiv Meckenheim
Het archief bewaart het geschreven culturele erfgoed op het terrein waarvoor het verantwoordelijk is. Het beschermt juridische en culturele goederen van grote waarde en dient de behoeften van de samenleving aan historische informatie, transparantie van het administratieve optreden en rechtszekerheid. Op deze pagina's vindt u meer informatie en verwijzingen naar het archief.
Stadtarchiv Meckenheim
Openingstijden & Contact
Uw Contact
Bahnhofstraße 25
53340 Meckenheim
Duitsland
De archiefbewaarplaatsen hebben betrekking op diverse groepen documenten die volgens logisch begrijpelijke aspecten, zoals hun oorsprong, hun context van oorsprong en hun feitelijke inhoud volgens formele kenmerken, tot een eenheid zijn samengevoegd. Dit zijn bijvoorbeeld de dossiers van stads- en wijkbesturen, maar ook fotocollecties en krantenknipsels. Bijna alle documenten in een archief zijn toegewezen aan collecties die het archief structureren. De archiefbewaarplaatsen zijn online beschikbaar in dit portaal en kunnen worden onderzocht.
Publikationen des Stadtarchivs Meckenheim
- Sönnert, Ingrid: Der Merler Dom feiert seinen 100. Geburtstag, in: Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg 2001, S. 76-79.
- Sönnert, Ingrid: Das Meckenheimer Apfelkochbuch. Leckere Rezepte rund um den Meckenheimer Apfel, Meckenheim 2002.
- Sönnert, Ingrid: „Meckenheim, dich will ich preisen, singen dir die schönsten Weisen…“. Wie Meckenheims Bürger sich 1929 die Stadtrechte zurück erkämpften, in: Familien- und Einkaufsführer Bürgerinformation, Meckenheim 2006, S. 14-16.
- Sönnert, Ingrid: So ward der Herr von Deckler zum Herrn Baron de Cler. Die Reichsfreiherren von Cler – Eine Meckenheimer Adelsfamilie, in: Familien- und Einkaufsführer Bürgerinformation, Meckenheim 2007, S. 12-15.
- Sönnert, Ingrid: Der Bau des Meckenheimer Rathauses, in: Familien- und Einkaufsführer Bürgerinformation, Meckenheim 2008, S. 14-17.
- Sönnert, Ingrid: Die Stadt Meckenheim und die kommunale Neugliederung 1969, Beiträge zur Geschichte der Stadt Meckenheim, Band 1, Meckenheim 2009. Erhältlich im Stadtarchiv
- Sönnert, Ingrid: In Meckenheim hörte man das Posthorn laut erschallen. Die Meckenheimer Post wird 170 Jahre alt, in: Familien- und Einkaufsführer Bürgerinformation, Meckenheim 2009, S. 12-15.
- Sönnert, Ingrid: Meckenheim feiert 40. Geburtstag, in: Familien- und Einkaufsführer Bürgerinformation, Meckenheim 2010, S. 63-67.
- Sönnert, Ingrid: Über die Obstanbautradition in Meckenheims großem Garten, in: Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 25, Siegburg 2010, S. 60-66.
- Sönnert, Ingrid: „Meckenheimb von nun an under die Dorffschafften keineswegs mehr gerechnet wird“. Meckenheim wird Stadt, in: Familien- und Einkaufsführer Bürgerinformation, Meckenheim 2011, S. 61-65.
- Sönnert, Ingrid: Unser und unsers Ertzstifts Stadt Meckenheimb. Meckenheim bekommt die Stadtrechte verliehen, Beiträge zur Geschichte der Stadt Meckenheim, Band 3, Meckenheim 2011.
- Sönnert, Ingrid: „In einem kühlen Grunde, da geht ein Mühlenrad“. Zur Geschichte der Meckenheimer Mühlen, in: Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 26, Siegburg 2011, S. 58-65.
- Sönnert, Ingrid: „Stadt aus der Retorte soll Bonn entlasten“. Meckenheim-Merl – eine neue Stadt entsteht, in: Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 27, Siegburg 2012, S. 100-107.
- Sönnert, Ingrid: 350 Jahre warten auf die Bürgermeisterkette. Amtsinsignien der Stadt Meckenheim, in: Familien- und Einkaufsführer Bürgerinformation, Meckenheim 2012, S. 90-93.
- Sönnert, Ingrid: Holz – ein unentbehrlicher Naturstoff für Meckenheim. Die Rechte der Meckenheimer am Kottenforst in der Frühen Neuzeit, Kleine Beiträge zur Meckenheimer Geschichte 1, Meckenheim 2012. Den Text finden Sie hier:
- Sönnert, Ingrid: Bomben über Meckenheim. Zerstörung und Wiederaufbau, Kleine Beiträge zur Meckenheimer Geschichte 2, Meckenheim 2013. Den Text finden Sie hier:
- Pertz, Dietmar; Sönnert, Ingrid: Ihre Namen werden bleiben! Dokumentation zur Geschichte der Meckenheimer und Rheinbacher Juden und ihrer Friedhöfe, (Zeugnisse jüdischer Kultur im Rhein-Sieg-Kreis, 5), Siegburg 2013.
Weitere Publikationen über Meckenheim
Folgende Bücher sind gegen eine Schutzgebühr von 2,00 € im Stadtarchiv erhältlich:
- Stadt Meckenheim (Hrsg.): Die Stadt Meckenheim. Ihre rheinische Geschichte und ihr deutsches Schicksal, Festschrift zur Jubiläumsfeier "1100 Jahre Dorf und Stadt Meckenheim" (854-1954), Meckenheim 1954.
- Piepers, Wilhelm; Flink, Klaus: Studien und Quellen zur Geschichte der Stadt Meckenheim, hrsg. v. d. Entwicklungsgesellschaft Meckenheim-Merl mbH, Bd. 1, Meckenheim 1977.
- Piepers, Wilhelm; Penning, Wolf-D.; Doepgen, Heinz; Herzog, Harald; Mildner, Ursula: Studien zur Geschichte und Kunstgeschichte Lüftelbergs, hrsg. v. d. Entwicklungsgesellschaft Meckenheim-Merl mbH, Bd. 3, Meckenheim 1979.
- Gerlach, Jürgen: Meckenheim-Merl. Planung für eine neue Stadt. Bericht 1962-1982, hrsg. v. d. Entwicklungsgesellschaft Meckenheim-Merl mbH, Bd. 2a, Meckenheim 1983.