Stadtarchiv Aachen
Das Stadtarchiv Aachen ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Geschichte der Stadt Aachen. Es ist sozusagen das “Gedächtnis der Stadt”. Hier werden stadtgeschichtlich wichtige Unterlagen aufbewahrt, von der mittelalterlichen Quelle bis zur tagesaktuellen Zeitung.
Das Stadtarchiv Aachen kann von der Öffentlichkeit genutzt werden, ob aus wissenschaftlichem oder privatem Interesse heraus. Zur Unterstützung bei der Auswertung der Akten, Urkunden, Fotos, Karten, Pläne uvm. steht eine wissenschaftliche Bibliothek mit regionalgeschichtlichem Schwerpunkt zur Verfügung.
Aktuelle Meldungen finden Sie auf unserer Homepage: stadtarchiv-aachen.de.
Stadtarchiv Aachen
Öffnungszeiten & Kontakt
Ihr Kontakt
Reichsweg 30 (Nadelfabrik)
52068 Aachen
Deutschland
Das Stadtarchiv verfügt nicht über einen eigenen Parkplatz. Es gibt Parkmöglichkeiten an der Straße und im Parkhaus der Aachen-Arkaden (Trierer Str. 1, 52078 Aachen).
Im Stadtarchiv Aachen findet sich Archivgut (Urkunden, Akten, Karten, Pläne, Fotos, Graphiken, in Zukunft auch elektronische Daten und Medienprodukte etc.) aus den Dienststellen, Ämtern, Fachbereichen, Betrieben und Beteiligungsgesellschaften der Verwaltung der kreisfreien Stadt Aachen, soweit die Unterlagen für die laufende Verwaltung nicht mehr benötigt werden und für archivwürdig erachtet wurden.
Außerdem bewahrt das Stadtarchiv die Überlieferungen der Rechtsvorgänger der heutigen Stadt Aachen, also der ehemaligen Reichsstadt Aachen (incl. des Aachener Reiches), der französischen Munizipalität, der preußischen Oberbürgermeisterei und der ehemals selbständigen Gemeinden Burtscheid, Forst, Brand, Eilendorf, Haaren, Kornelimünster-Walheim, Laurensberg und Richterich.
Ergänzt werden diese originären Bestände durch Archiv- und Sammlungsgut anderer Herkunft mit stadtgeschichtlicher Bedeutung, z.B. Nachlässe, Familienarchive, Firmenarchive, Vereinsarchive, Zeitungen und Druckschriften.
Insgesamt beläuft sich die Sammlung des Stadtarchivs derzeit auf rund 20.000 Urkunden, über 100.000 Fotos, 30.000 Karten und Pläne und ca. 11 km Akten.