Einleitung
Suchen Sie Informationen für Ihre Recherchen oder zu stadtgeschichtlichen Fragestellungen. Auf der Webseite des Borkener Stadtarchivs finden Sie ein breites Angebot an weitergehenden Informationen.
Bestände und Recherche
- Anreise und Benutzung
- Gesetzliche Fristen zur Einsichtnahme in Archivgut
- Benutzungsordnung
- Gebührenordnung
- Erhebung personenbezogener Benutzerdaten gem. § 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
- Online-Findbücher des Stadtarchivs
- Recherche im Portal "Archive in Nordrhein-Westfalen"
- Recherche-Tipps zur Familienforschung
- Namensverzeichnis zu den Geburtsregistern der Borkener Standesämter
- Namensverzeichnis zu den Heiratsregistern der Borkener Standesämter
- Namensverzeichnis zu den Sterberegistern der Borkener Standesämter
- Präsenzbibliothek
Archiv & Schule
Stadtgeschichte
Publikationen & Medien
- Borkener Schriften zur Stadtgeschichte und Kultur
- "Aus der Geschichte unserer Stadt" (1986-2004)
- "Dokumente aus dem Stadtarchiv" (1990-2000)
- DVD „Eine Reise in die Vergangenheit. Die Geschichte der Familie Gans“
- Tagebücher aus Westerbork/NL. Audio-Collage zum Holocaust-Gedenktag 2024
- Audio-Collage "Vor 75 Jahren: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Borken"
- Online-Vortrag von Dr. Volker Jakob "Franz von Papen ..."
- Online-Vortrag von Judith Neuwald-Tasbach: „Jüdisches Leben heute“ zum Holocaust-Gedenktag 2022
- Audio-Feature "Gecheckt und geliked: Alles so schön bunt und smart und easy hier?"