Stadtarchiv Jüchen
Das Gedächtnis der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger
Im Archiv der Stadt Jüchen sind nicht nur Verwaltungsunterlagen zu finden, sondern auch Schriftstücke, Fotos und Bücher aus Privatbesitz, Zeitungsberichte sowie Personenstandsunterlagen der ehemaligen selbständigen Ämter und der Gemeinde Jüchen. Das mit rund 700 laufenden Meter Archivgut ausgestattete Archiv ist für alle Bürger*innen zugänglich.
Das Stadtarchiv Jüchen ist seit dem 21. September 2018 Teil des Archivs im Rhein-Kreis Neuss, welches seinen Sitz in der ehemaligen kurkölnischen Landesburg Friedestrom in Dormagen-Zons hat.
Weiterführende Informationen und Hinweise zum Archiv finden Sie hier.
Stadtarchiv Jüchen
Öffnungszeiten & Kontakt
Ihr Kontakt
Schloßstraße 39
41541 Dormagen-Zons
Deutschland
Montag bis Mittwoch 08:30 bis 12:30 Uhr; 13:30 bis 16:00
Donnerstag 08:30 bis 12:30 Uhr; 13:30 bis 18:00 Uhr
Freitag 08:30 bis 12:30 Uhr
Eine Voranmeldung ist zwar nicht erforderlich, wird aber empfohlen, damit wir Ihren Besuch optimal vorbereiten können.
Die Bestände des Archivs sind vielfältige Gruppen von Unterlagen, die nach logisch nachvollziehbaren Gesichtspunkten wie ihrer Herkunft, ihrem Entstehungszusammenhang und ihrem Sachinhalt nach formalen Merkmalen zu Einheiten zusammengefasst wurden. Darunter fallen Beispielweise die Akten von Stadt- und Kreisverwaltungen, aber genauso auch Foto- und Zeitungsausschnittsammlungen. Nahezu alle Unterlagen in einem Archiv sind Beständen zugeordnet, die das Archiv gliedern. Die Bestände des Archivs stehen in diesem Portal online zur Verfügung und können recherchiert werden.