Direkt zum Inhalt

Stadtarchiv Jülich

Das Stadtarchiv Jülich dokumentiert anhand einer Vielzahl historischer Urkunden, Akten, Zeitungen, Fotos sowie Karten und Plänen 470 Jahre Jülicher Geschichte. Die schriftliche Überlieferung städtischer Verwaltungstätigkeit ist seit dem großen Brand des Jahres 1547, dem alle älteren Dokumente zum Opfer fielen, in wesentlichen Teilen erhalten. Dabei gehören die Jahresrechnungen von Stadt und Gasthaus (= Krankenhaus) seit dem 16. und die Ratsprotokolle seit der Mitte des 17. Jahrhunderts zu den herausragenden Schriftstücken. Für die spätere Zeit sind insbesondere die umfangreiche lokale Zeitungssammlung (seit 1823) sowie die Fotodokumentation aus der Zeit vor der Zerstörung Jülichs im November 1944 zu erwähnen. Seit der kommunalen Neugliederung 1972 gehören auch die Akten der vormaligen Ämter Kirchberg, Koslar und Stetternich zu den städtischen Archivbeständen.

Stadtarchiv Jülich

Öffnungszeiten & Kontakt

Ihr Kontakt

Am Aachener Tor 16
Zentrum für Stadtgeschichte
52428 Jülich
Deutschland

Telefonnummer
02461-63531
Öffnungszeiten
Dienstag
8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch
14.00 bis 17.00 Uhr
Unsere Bestände
Eine Beständeübersicht ist im Archivportal hinterlegt....

Eine Beständeübersicht ist im Archivportal hinterlegt.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Teilen
Neuigkeiten

Gerüstet für den Ernstfall

Notfälle treten im Archivalltag auch jenseits der großen Katastrophen, wie etwa dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln 2009, immer wieder auf. Vor allem kleinere Havarien, häufig verursacht durch Wassereinbrüche infolge von Unwettern oder Rohrbrüchen, treffen die Archive immer wieder. Noch im vorigen Jahr war auch das Stadtarchiv Jülich von Wassereinbruch nach Starkregen betroffen. Sollte ein Notfall eintreten hilft der Einsatz von speziellen Archiv-Notfallboxen.