Direkt zum Inhalt

Stadtarchiv Schleiden

Das Stadtarchiv Schleiden sammelt und erschließt sukzessiv alle zugänglichen und archivwürdigen Zeugnisse des örtlichen und amtlichen Verwaltungshandelns, des kulturellen Lebens der Bürgerinnen und Bü...

Das Stadtarchiv Schleiden sammelt und erschließt sukzessiv alle zugänglichen und archivwürdigen Zeugnisse des örtlichen und amtlichen Verwaltungshandelns, des kulturellen Lebens der Bürgerinnen und Bürger und der Geschichte der Stadt Schleiden sowie der jeweils eingegeliederten Ortschaften Berescheid, Broich, Bronsfeld, Dreiborn, Ettelscheid, Gemünd, Harperscheid, Herhahn, Kerperscheid, Morsbach, Nierfeld, Oberhausen, Olef, Schleiden, Scheuren, Schöneseiffen, Wintzen und Wolfgarten.

Als zuständiges Stadtarchiv verstehen wir uns als ein Ort des kulturellen Gedächtnisses, an dem jegliche Quellen, die das Leben und Schaffen innerhalb der Stadt Schleiden dokumentieren, primär in Form schriftlicher und bildlicher Unterlagen als auch sonstiger Objekte, seien es Kunstwerke wie Gemälde oder Plastiken, Filme und bedeutende Erzeugnisse von historischem Wert, erschlossen und für die Ewigkeit verwahrt werden. Dabei liegt unser Hauptaugenmerk auf unserer Arbeit als Dienstleistungseinrichtung, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Handeln der Stadtverwaltung transparent und nachvollziehbar für die Bürgerinnen und Bürger aufbereitet und öffentlich zugänglich macht.

Im Untergeschoss des Schleidener Rathauses steht den Nutzerinnen und Nutzern ein Leseraum zur Verfügung. Nach vorheriger Terminvereinbarung können die angefragten Archivalien hier in Ruhe eingesehen werden.

Das Team des Stadtarchivs Schleiden freut sich auf Ihren Besuch und gibt gerne telefonisch oder per E-Mail nähere Auskünfte zu Ihren Forschungsanfragen.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Stadtarchiv Schleiden

Öffnungszeiten & Kontakt

Ihr Kontakt

Blankenheimer Straße 2
53937 Schleiden
Deutschland

Telefonnummer
02445-89185
Fax
02445-89111
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten des Rathauses:
Montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstags: 14:00 bis 17:00 Uhr

Die Besuchszeiten des Archivs können abweichen. Eine Voranmeldung ist notwendig.
Unsere Bestände
Die Bestände des Stadtarchivs Schleiden umfassen insgesamt ca. 484 laufende Regalmeter Archivgut, deren Zeitraum sich vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart erstreckt und sowohl amtlichen als auch p...

Die Bestände des Stadtarchivs Schleiden umfassen insgesamt ca. 484 laufende Regalmeter Archivgut, deren Zeitraum sich vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart erstreckt und sowohl amtlichen als auch privaten Ursprungs ist. 

 

Überblick über das Archiv- und Sammlungsgut:

  • Personenstandsregister ab dem Jahr 1795:
    Geburts-, Heirats- und Sterberegister aus den Standesämtern
              - Schleiden ab 1795
              - Dreiborn 1798-1971 (lückenhaft)
              - Gemünd 1798-1971
              - Harperscheid 1858-1971 (lückenhaft)
              - Olef 1898-1940
              - Wollseiffen 1798-1819
     
  • Kommunale Überlieferung:
    - Stadt Schleiden: Bestand Schleiden I, 1521-1933, umfasst:
              - Historische Urkunden 1521-1794
              - Kollektenbuch der Stadt Schleiden nach dem Stadtbrand 1604-1605
              - Hospitalrechnungen 1682-1741
              - Niederschriften der Schleidischen Lehnskammer 1729-1794
              - Obligations- und Beiratskontrakte 1753-1772
              - Realisationsregister Amt Sistig, 1772 
              - Chronik der Bürgermeisterei Schleiden 1823-1901
    - Stadt Schleiden: Bestand „Schleiden II“, 1946-1971
    - Stadt Schleiden ab der kommunalen Neugliederung im Jahr 1972: Bestand „Schleiden III“
       ab 1972 (im Aufbau)
    - Stadt Gemünd: Bestand „Gemünd I“, 1815-1971 
    - Stadt Gemünd: Bestand „Gemünd II“, 1940-1971
    - Amtsfreie Gemeinde Dreiborn: Bestand „Dreiborn“,1946-1971
    - Amt Harperscheid: Bestand „Amt Harperscheid“, 1946-1971 (inklusive Niederschriften der 
       Gemeinderatssitzungen von Broich, Bronsfeld, Harperscheid, Oberhausen und
       Schöneseiffen ab 1872)
     
  • Ergänzende Überlieferung:
    - Schulchronik kath. Volksschule Bronsfeld, 1948-1963
    - Schulchronik kath. Grundschule Dreiborn, 1984-2007
    - Schulchronik kath. Volksschule Gemünd und Hauptschulverband Dreiborn-Gemünd, 1920-1988
    - Schulchronik ev. Volksschule Gemünd, 1949-1967
    - Schulchronik kath. Volksschule Olef, 1876-1967
    - Schulchronik kath. Volksschule Schleiden, 1938-1967
    - Schulchronik ev. Volksschule Schleiden, 1840-1967
    - Schulchronik Knabenschule zu Schleiden, 1874-1938 (heute Städtisches Johannes-Sturmius-
       Gymnasium Schleiden) und Niederschriften des Curatoriums, 1866-1912
    - Schulchronik der kath. Volksschule Schöneseiffen, 1947-1968 
     
  • Sammlungsgut:
    - Bildsammlung: ca. 13.500 Bildpositive, ca. 2.500 Negative, durch Findbuch erschlossen
    - Bücher von und über Johannes Sleidanus, 1555-1905, 21 Bände
    - Chroniken und Festschriften einzelner Ortsteile der Stadt Schleiden
    - Festschriften von Schulen und Vereinen
    - Mitteilungsblatt der Stadt Schleiden, 1972-2004; BürgerINFO aktuell, ab 2006
    - Zeitungsausschnittsammlung (Dreiborn: 1954-1958, Gemünd: 1949-1964, Schleiden: 1952-1959, 
       Stadt Schleiden: ab 2006)
     
  • Bibliotheksgut:
    Die Präsenzbibliothek des Stadtarchivs Schleiden umfasst zum jetzigen Zeitpunkt ca. 650 gesammelte Werke zur Stadt-, Kreis- und Regionalgeschichte im Rheinland. Der Fokus liegt insbesondere auf den Themenbereichen Schulwesen, Nationalsozialismus und Nationalpark Eifel sowie Hilfsmitteln zur Familienforschung. Die Bibliothek wurde und wird immer wieder erweitert, auch um archiv- und verwaltungsfachliche Literatur.

 

 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen