Direkt zum Inhalt

Archivale des Monats Juli

Reifezeugnis Konrad Duden
Freitag, 28. Juni 2024 - 15:54

Reifezeugnis Konrad Duden

Den Namen Konrad Duden (1829-1911) kennt so gut wie jeder. Aber wer weiß, dass der berühmte Philologe in Wesel gelebt hat, dort zur Schule gegangen ist und hier sein Abitur gemacht hat? Die Archivale des Monats ist diesmal Dudens Reifezeugnis von August 1846.

Konrad Duden „zeigte […] stets einen lobenswerten Fleiß“, heißt es darin und weiter: „sein mündlicher und schriftlicher Ausdruck ist gut […] sein deutscher Stil ist korrekt“. Als Fremdsprachen erlernte er Latein, Griechisch, Französisch sowie Hebräisch und schloss mit guten Noten ab. Auch mit seinen Zensuren in den „Wissenschaften“ (Religion, philologische Propädeutik, Mathematik und Physik) konnte Konrad Duden zufrieden sein. Er verließ Wesel, so steht es im Zeugnis, um Philologie zu studieren. In Bonn begann er ein Studium der
klassischen Philologie, Germanistik und Geschichte[1]. Während seiner Zeit als Direktor des Königlichen Gymnasiums in Hersfeld schrieb Duden sein Vollständiges Orthografisches Wörterbuch der deutschen Sprache, das 1880 erschien[2] und das ihn zu einer bekannten Persönlichkeit machte.

[1] Konrad Duden, in: Lemo, Lebendiges Museum Online, URL: https://www.dhm.de/lemo/biografie/konrad-duden (letzter Zugriff am 28.06.2024)
[2] Konrad Duden, in: Bundesarchiv, Dokumente zur Zeitgeschichte, URL: https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Dokumente-zur-Zeitgeschichte/1911-08-01_duden-todestag.html (letzter Zugriff am 28.06.2023).