Skip to main content

Stadtarchiv Langenfeld

The archives preserve the written cultural heritage in its area of responsibility. It safeguards legal and cultural assets of high value and serves the needs of society for historical information, transparency of administrative action and legal certainty. On these pages you will find further information and references to the archive.

Stadtarchiv Langenfeld

Opening Times & Contact

Your Contact

Hauptstraße 83
40764 Langenfeld Rhld.
Germany

Phone number
+49 2173-7944401
Fax
+49 2173-9193977
Opening hours
Tuesday to Thursday
9.00am - 12.00h and 2.00pm to 5.00pm
Friday
9.00am - 12.00h
For the use of the archive, please make an appointment by telephone in advance.
Our holdings

The holdings of the archive refer to diverse groups of documents that have been combined into a unit according to logically comprehensible aspects such as their origin, their context of origin and their factual content according to formal characteristics. These include, for example, the files of city and district administrations, but also collections of photographs and newspaper clippings. Almost all documents in an archive are assigned to collections that structure the archive. The holdings of the archive are available online in this portal and can be researched

Archivbibliothek

Für Interessenten eine heimatkundliche Bibliothek mit insgesamt etwa 4.000 Bänden bereit. Neben Literatur zur Langenfelder Stadtgeschichte, den wichtigsten historischen Zeitschriften der Region, stehen u.a. auch vielfältige Publikationen zum Bergischen Land und über Nachbargemeinden zur Verfügung. Zusätzlich befinden sich etwa 700 Bände Gesetzessammlungen und amtliche Drucksachen ab 1816 im Archivbestand.

Pressearchiv / Zeitgeschichtliche Sammlung

Ein umfangreiches Pressearchiv mit etwa 37.100 Schriftstücken und Broschüren bietet die Möglichkeit, gezielt Informationsmaterial zu den verschiedensten städtischen Institutionen, aber auch zu Langenfelder Parteien, Vereinen, Verbänden, Unternehmen, Schulen, Kirchen, Personen, Baulichkeiten, Institutionen u.a. auszuwählen und einzusehen.

Bildarchiv

Das Bildarchiv umfasst zurzeit rund 10.000 Fotos und 1.700 Dias. Das fotografische Material liegt systematisch geordnet vor und kann nach Vereinbarung eingesehen werden.

Personenstandsakten 

Das seit dem 1. Januar 2009 geltende neue Personenstandsgesetz regelt die Übergabe der Personenstandsregister von den Standesämtern an die kommunalen Archive. Daher ist das Stadtarchiv nunmehr mit der Pflege von Heirats-, Geburts- und Sterberegistern nach Ablauf bestimmter Fristen betraut.

Das Stadtarchiv übernimmt folgende Akten vom Standesamt Langenfeld:

Geburtsregister: älter als 110 Jahre bis 1810

Heiratsregister: älter als 80 Jahre bis 1810

Sterberegister: älter als 30 Jahre bis 1810

Sonstige Sammlungen

Weitere Sammlungen runden den Fundus ab: 400 Pläne und Karten von Langenfeld und Umgebung seit dem 17. Jahrhundert (u.a. Katasterpläne von 1829 in Fotografie), 220 Plakate, 225 Bauzeichnungen, 330 Ansichtskarten mit z.T. sehr alten und reizvollen Motiven, 8 Nachlässe von bedeutenden Langenfelder Bürgern.