Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Das Stadtarchiv als "Gedächtnis" der Stadt
Das Archiv als "Gedächtnis" der Stadt Das Stadtarchiv hat die Aufgabe, historisch wertvolles Schriftgut aus der Stadtverwaltung, das für den laufenden Dienstbetrieb nicht mehr benötigt wird, zu übernehmen, zu erschließen, dauerhaft aufzubewahren und jedem interessierten Bürger zugänglich zu machen. Ergänzt wird dieses amtliche Schriftgut durch zahlreiche stadtgeschichtliche Sammlungen, wie etwa Zeitungen, Fotografien, Adressbücher sowie Nachlässe von Privatpersonen, Unternehmen und Vereinen. Dabei ist der Zeitraum, den die Bestände des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr abdecken, sehr groß: Das älteste Archivstück ist eine Urkunde des Klosters Saarn von 1221, das jüngste Stück die Tageszeitung von gestern.
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Öffnungszeiten & Kontakt
Ihr Kontakt
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr / Haus der Stadtgeschichte
Von-Graefe-Straße 37
45470 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Dienstags von 9.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstags von 9.00 bis 16.00 Uhr
Bitte beachten: Besuch des Stadtarchivs nur mit vorheriger Terminvereinbarung.
Das Stadtarchiv übernimmt das amtliche Schriftgut aus der Stadtverwaltung, das für den Dienstbetrieb nicht mehr benötigt wird. Nach einer Prüfung auf Archivwürdigkeit wird dieses erschlossen (geordnet und verzeichnet) und anschließend dem interessierten Archivbenutzer zugänglich gemacht. Urkunden, Akten, Amtsbücher (unter anderem Personenstandsregister), Karten und Pläne machen den größten Anteil des amtlichen Schriftguts aus.
Ergänzt wird das städtische Schriftgut durch sehr unterschiedliche stadtgeschichtliche Sammlungen, wie etwa historische Zeitungen, Fotos, Adressbücher und Nachlässe von Privatpersonen, Vereinen und Firmen.
Nach Literatur zur Mülheimer Geschichte kann man im Online-Katalog der Stadtbibliothek recherchieren, Altbestände der Archivbibliothek sind im Katalog im Lesesaal des Stadtarchivs zu finden.
Ansprechpartner
Dr. Stefan Pätzold
Archivleitung
Historische Museen / Ausstellungen
Publikationen / Veranstaltungen
Email: stefan.paetzold@muelheim-ruhr.de
Telefon: (0208) 455-4261
Sigrid Rupieper
Sekretariat / Allgemeine Verwaltung
Email: sigrid.rupieper@muelheim-ruhr.de
Telefon: (0208) 455-4260
Jens Roepstorff
Stellv. Archivleitung
Fachbereichsleitung 2: Sammlungen
Email: jens.roepstorff@muelheim-ruhr.de
Telefon: (0208) 455-4262
Annett Fercho
Fachbereichsleitung 1: Amtliches Schriftgut
Zwischenarchiv / Langzeitarchivierung
Email: annett.fercho@muelheim-ruhr.de
Telefon: (0208) 455-4265
Yvonne Kurzeja
Sachbearbeitung FB1
Erbenermittlung / Familienforschung
Email: yvonne.kurzeja@muelheim-ruhr.de
Telefon: (0208) 455-4269
Jana Kleine
Sachbearbeitung FB 2
Internetredaktion
Email: jana.kleine@muelheim-ruhr.de
Telefon: (0208) 455-4264
Sarah Schiller
Archivbibliothek
Email: sarah.schiller@muelheim-ruhr.de
Telefon: (0208) 455-4263
Matthias Kuhlenkötter
Restaurierung / Ausstellungstechnik
Email: matthias.kuhlenkoetter@muelheim-ruhr.de
Telefon: (0208) 455-4267
Patrick Böhm
Archivpädagogik
Email: patrick.boehm@muelheim-ruhr.de
Telefon: (0208) 455-4266
Informationen für Benutzer
Das Stadtarchiv steht grundsätzlich allen Interessierten offen. Die Einsichtnahme in Archivgut in unserem Lesesaal ist kostenlos, erfordert jedoch eine vorherige Terminvereinbarung. Die Ausleihe von Archivalien und Büchern ist - wie in Archiven allgemein üblich - grundsätzlich nicht möglich. Schriftliche Anfragen, die eine Recherche in den Archivbeständen erfordern, sowie Reproduktionen von Unterlagen (Fotokopien, Fotografien, Scans) sind jedoch mit Gebühren verbunden.