Digitales Archiv
Personenstandsregister: Heiratsregister / Sterberegister
Die Sterbeurkunden der Jahre 1874 bis 1938 sowie die Heiratsurkunden der Jahre 1874 bis 1899 sind als Digitalisate im Internet abrufbar. Es handelt sich dabei um die sogenannten Zweitregister, die im Landesarchiv NRW überliefert sind und dort aufbereitet wurden. Die für eine Recherche erforderlichen alphabetischen Verzeichnisse wurden vom Mülheimer Stadtarchiv ebenfalls digitalisiert und online gestellt.
In einer Kooperation des Mülheimer Stadtarchivs und CompGen, dem Verein für Computergenealogie, wurden zahlreiche historische Adressbücher der Stadt Mülheim an der Ruhr digitalisiert und online gestellt. Die online abrufbaren Digitalisate decken einen Zeitraum von über 100 Jahren ab und reichen vom ältesten vollständigen Mülheimer Adressbuch von 1860 bis zum Adressbuch von 1978.
Das Zeitungsportal zeit.punktNRW stellt historische Zeitungen aus dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens online und kostenfrei zur Benutzung bereit. Es enthält eine Bandbreite an Mülheimer Zeitungen, die von kommunalen und staatlichen Archiven und Bibliotheken aus den verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens für das Projekt zur Verfügung gestellt werden.
Listen von Sterbefällen aus den beiden Weltkriegen wurden In einer Kooperation des Mülheimer Stadtarchivs mit CompGen, dem Verein für Computergenealogie, digitalisiert und online gestellt.